Nunmehr steht in der kleinen
Kirche auf der Paulshöhe, inmitten des Ostseebades Boltenhagen, ein Kerzentisch zur Verfügung. Hier können Sie in der Stille der Kirche ein Licht für jene anzünden, denen Sie in diesem Moment ganz besonders nahe sind. Wenn Sie ein paar Cent als Spende hinterlegen, wird Ihnen der ehrenamtliche Kirchenvorstand dankbar sein.
Die Kirche steht tagtäglich zwischen 11:00h und 16:00h den Besuchern offen.
Dass es auch auf dem platten Land zu unglaublichen Begebenheiten kommen kann, spiegelt sich darin wieder, dass Anfang Dezember das Kreuz vom Altar gestohlen wurde. 29.12.2020
Die
Dünenpromenade auf dem Deich, welche auch dem Hochwasserschutz dienen soll, ist kürzlich vom ZDF kritisch beleuchtet worden. Sicher, solche Projekte sind nicht unumstritten und es gab und gibt Befürworter und Gegner. Gewinner werden in jedem Fall diejenigen sein, die aufgrund eingeschränkter Mobilität in Boltenhagen nur wenig Möglichkeiten haben sich an dem Anblick der Ostsee zu erfreuen. Die Dünenpromenade wird mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen zu begehen sein.
In dem Bericht des ZDF geht es jedoch um Planungsfehler, die vermeidbar gewesen wären. Oder hat die Genehmigungsbehörde die Pläne nicht richtig bewertet? In den rund zehn Jahren, die das Projekt durch unterschiedliche Gremien gebracht wurde, damit es endlich im Frühjahr 2020 begonnen werden konnte, hat man den Positionen der DLRG Gebäude wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie sollen nunmehr weiter vom Wasser entfernt stehen, kein Frischwasseranschluss bekommen und auf der Landseite der Dünenpromenade stehen. Somit können kostbare Sekunden in der Hochsaison vergehen, bis die Retter ins Wasser kommen. Da muss noch einiges geändert werden.
Wer, so fragen sich nicht nur die Bürger des Ostseebades Boltenhagen, hat an der Seebrücke schlecht gemessen – oder wie erklärt sich der Höhenunterschied von rund 40cm?
Sicherlich, ehrenamtliche Gemeindevertreter sind oft stark gefordert, hunderte von Seiten der Sitzungsunterlagen kurzfristig zu sichten – dennoch ist es verwunderlich, dass es niemanden in den zuständigen Gremien aufgefallen, dass hier etwas nicht stimmt. Nunmehr muss die neue Gemeindevertretung, die seit 2019 die politische Arbeit des Ostseebades Boltenhagen verantwortet, das Projekt zum Ende bringen. Wenn jetzt alle politischen Parteien unter der Ägide des Bürgermeisters Wardecki an einem Strang und aus der Vergangenheit lehren ziehen, werden sie das Projekt Dünenpromenade bestimmt im Frühjahr 2021 abschließen können. 29.12.2020
Zum ZDF Bericht (Video verfügbar bis 21.11.2021)